HRB Straußfurt: Becken füllt sich wieder
Einstau auf Teildauerstau hat begonnen

Die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) stellt am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Straußfurt ab dem 14. April wieder den Teildauerstau für die Sommermonate ein. Der teilweise Einstau dient dem Wassermanagement in Zeiten eines geringeren Zuflusses und auch ökologischen Zwecken: Während des Teildauerstaus von April bis Oktober dient das HRB Straußfurt als Angelgewässer und zieht wieder Wasservögel an.
In den kommenden drei bis vier Wochen wird der Teildauerstauraum durch den natürlichen Zufluss der Unstrut mit fünf Millionen Kubikmeter Wasser gefüllt. Während der Einstauzeit wird die Mindestwasserabgabe an die Unstrut aus dem Staubecken mit fünf Kubikmeter pro Sekunde nicht unterschritten.
Im Herbst wird das Becken dann erneut komplett entleert, um die größeren Wassermengen durch stärkere Regenfälle oder Schneeschmelze im Winterhalbjahr aufnehmen zu können und somit Hochwasserspitzen zu entschärfen.