Arbeitgeber mit Auszeichnung
Die Thüringer Fernwasserversorgung trägt seit 2025 das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“.
Wer erhält das Siegel?

Das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ wird von der perema GmbH in Kooperation mit einem Netzwerk lizensierter Prüfer*innen angeboten und ist eine Weiterentwicklung des Qualitätssiegels "Familienfreundlicher Arbeitgeber" der Bertelsmann Stiftung. Es wird Unternehmen verliehen, die sich durch eine arbeitnehmerfreundliche Unternehmenspolitik auszeichnen. Im Mittelpunkt stehen Parameter wie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Familienfreundlichkeit, Gesundheitsförderung und nachhaltige Personalpolitik.
Die Thüringer Fernwasserversorgung unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und familiären Verpflichtungen. In besonderen Lebensphasen stehen ihnen unsere Pflegelotsen beratend zur Seite. Neben unbefristeten Arbeitsverträgen und familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen bietet die Thüringer Fernwasserversorgung eine betriebliche Altersvorsorge.
Bewertungskriterien
- Unternehmens- und Führungskultur
- Kommunikation
- Arbeitsorganisation
- Unterstützungsangebote
- Strategie und Nachhaltigkeit
Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wird das Siegel für vier Jahre vergeben. Im Anschluss stellen sich die Unternehmen einem Re-Zertifizierungsprozess.
Wir bieten unserem Personal verschiedene Arbeitszeitmodelle und einen flexiblen Umgang bei der Arbeitszeitverlagerung. Orientierend an der Lebensphase unserer Beschäftigten können Pflegezeiten in Anspruch genommen werden. Wertschätzung kommt auch von Seiten der jungen Eltern, sie empfanden den Wiedereinstieg nach der Elternzeit nahtlos.
Eigene Ideen sind willkommen. Jede und jeder im Team kann sich einbringen und Arbeitsabläufe mitgestalten. Das geht zum einen über das Ideenmanagement oder über das persönliche Gespräch mit unseren Entscheidungsträgern. Hier sind unsere flachen Hierarchien von Vorteil.
Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als breiter Flächenbetrieb mit vielen Standorten im gesamten Freistaat Thüringen vertreten. Der jährliche Wandertag, Weihnachtsfeiern und verschiedene Sportveranstaltungen bieten unserer Belegschaft standortübergreifend eine gute Möglichkeit des persönlichen Gesprächs und Austauschs. Und für neue Kollegen eine Gelegenheit des Kennenlernens. Rund um das Thema „Pflege“ stehen unsere betrieblichen Pflegelotsen zur Seite.
Weitere Maßnahmen sind: die Teilnahme am Firmenfitnessprogramm "HANSEFIT", JobRad-Angebote, Gesundheitsmobil, Sehtest, Zuschuss zur Sehhilfe, Ausstattung mit ergonomisch höhenverstellbaren Schreibtischen bei Büroarbeitsplätzen sowie der Einsatz von technischer Unterstützung bei körperlich belastenden Arbeiten (z.B. Mähroboter).
Jährliche Mitarbeitergespräche und Vorgesetzte, die stets ein offenes Ohr für die Kollegen haben, prägen die wertschätzende Kommunikation bei der Thüringer Fernwasserversorgung. Über Kanäle der internen Unternehmenskommunikation erhalten die Kollegen aller Standorte regelmäßig Informationen aus dem Versorgungsgebiet.
Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung machen auch um die Thüringer Fernwasserversorgung keinen Bogen. Wir begegnen der demografischen Entwicklung mit gezielten Maßnahmen, so fördern wir Qualifizierungen zum Meister. Unser Ziel sind Einarbeitungsphasen, um eine fließende Nachbesetzung zu ermöglichen. Die Ausbildung junger Menschen sowohl im Lehrberuf als auch im Rahmen eines dualen Studiums wird von uns gefördert und ist mit einer Perspektive auf eine Anschlussbeschäftigung verknüpft. Darüber hinaus stehen wir als Praxispartner für Praktika und Abschlussarbeit zur Seite.